
Zukunftskompetenzen
Endecke das Potenzial von Future Skills

Was sind Future Skills?
Future Skills sind die unverzichtbaren Gesellschafts- und Lebenskompetenzen, die von elementarer Bedeutung sind für eine positive persönliche, gesellschaftliche und planetare Entwicklung im 21. Jahrhundert.
Future Skills sind insbesondere jene menschlichen Fähigkeiten, die in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger werden. Sie befähigen uns, unser menschliches Potenzial zu entfalten und gemeinsam an einer positiven und lebenswerten Zukunft zu arbeiten. Einer Zukunft, die geprägt ist von einer neuen Menschlichkeit.

Warum brauchen wir Future Skills?
Eine Welt, die sich exponentiell verändert, braucht neues Denken und Handeln. Nur wenn wir unsere menschlichen Kompetenzen reaktivieren und nutzen, können wir die systemisch-exponentiellen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern und eine bessere, lebenswerte Zukunft gestalten.
Future Skills helfen uns dabei.

Wie lernen wir Future Skills?
Future Skills müssen wir praktisch erleben und umsetzen. Und das am besten gemeinsam mit anderen. Die meisten Future Skills lernt man nicht in der Schule. In unserem Future Skills Praxisbuch, dem Imagination Buch und dem Future Skills Navigator beschreiben wir eine Vielzahl an konkreten Übungen. Auf dieser Website und durch unsere Projekte und Angebote zeigen wir, wie das gemeinsame Lernen zu neuem ganzheitlichen Wohlergehen führt.

Kritisches Denken und Problemlösung
Kritisches Denken hilft dabei, komplexe Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu finden. Diese Kompetenz ist in allen Lebensbereichen gefragt.

Kreativität als Schlüsselkompetenz
Kreativität ermöglicht es, neue Ideen zu entwickeln und bestehende Prozesse zu verbessern. Sie ist besonders wertvoll in Innovations- und Designprozessen.

Selbstmanagement
Selbstmanagement umfasst Fähigkeiten wie Stressbewältigung, Zeitplanung und Eigenmotivation. Diese Kompetenzen fördern Effizienz und persönliche Zufriedenheit.

Systemdenken für komplexe Herausforderungen
Systemdenken hilft dabei, Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Faktoren zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Es ist besonders wichtig für soziale Innovationen.

Soziale und emotionale Intelligenz
Empathie, Teamfähigkeit und emotionale Resilienz sind essenziell für die Zusammenarbeit in diversen Teams. Diese Fähigkeiten fördern eine positive Unternehmenskultur und stärken soziale Bindungen.

Bedeutung von Social Innovation
Social Innovation nutzt Future Skills, um gesellschaftliche Herausforderungen wie soziale Ungleichheit oder Klimawandel anzugehen. Sie verbindet wirtschaftliches Handeln mit sozialem Nutzen.

Social Business als Zukunftsmodell
Social Business setzt Future Skills ein, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu schaffen, die soziale Probleme lösen. Es kombiniert unternehmerische Ansätze mit sozialem Engagement.

Neuroplastizität und Lernen
Das Erlernen neuer Fähigkeiten verändert die neuronalen Muster im Gehirn nachhaltig. Diese Anpassungsfähigkeit unterstützt das Erschließen neuer Kompetenzen und Verhaltensweisen.

Demokratieförderung durch Future Skills
Future Skills wie kritisches Denken, Medienkompetenz und Empathie stärken die Fähigkeit, demokratisch zu denken und zu handeln. Sie fördern politische Verantwortlichkeit, eigenständiges Urteilen und die Bereitschaft zu sozialem Engagement, was essenziell für eine lebendige Demokratie ist.